Was ist Mediation?

Konflikte im Alltag

Sie treffen täglich Entscheidungen in Konfliktsituationen oder finden mit Anderen gemeinsame Lösungen. Geschäftspartner, Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder stehen Ihnen zur Seite, die Sie ins Vertrauen ziehen können. So lösen Sie die meisten Konflikte schnell auf.


Ausnahmesituationen

Manche Konflikte sind nicht ohne weitere Hilfe beizulegen. Wenn Sie und die anderen Beteiligten zu keiner gemeinsamen Lösung kommen, wird aus einem Miteinander mehr oder weniger offen ein Gegeneinander, das im privaten Bereich schlimmstenfalls Freundschaften, Familien und die Gesundheit zerrütten kann. Im Geschäftsbereich kostet eine anhaltende Auseinandersetzung Ressourcen wie Zeit, Arbeitskraft und Geld.


Gericht oder Abwarten

Wo Sie auf eine vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit angewiesen oder an einem guten Verhältnis interessiert sind, kommt ein "Abwarten und Weitermachen" nicht infrage. Auch der Gang zum Gericht, so vernünftig wie er in anderen Situationen sein mag, ist hier nicht unbedingt empfehlenswert. Das gerichtliche Verfahren verfestigt oft unnötig Gegensätze. Es kann langwierig und teuer werden und hinterlässt in der Regel nur eine zufriedene Partei. Der Friede ist nur äußerlich und nicht immer dauerhaft.


Möglichkeit Mediation

Mediation ist eine Methode zur Beilegung von Konflikten, eine Alternative zwischen den Extremen "Abwarten" und "Gericht". Wenn alle Konfliktparteien bereit sind, an einer Lösung mitzuarbeiten, kommt diese von uns angebotene Methode in Frage. Wir empfehlen, uns zu beauftragen, bevor aus einer kleinen Sache eine große wird. Aber auch innerhalb oder sogar nach Abschluss eines Gerichtsverfahrens kann Mediation ein sinnvoller und vorteilhafter Weg sein.


Abgrenzung

In einer Mediation überlassen Sie die Konfliktlösung nicht einem Richter, einem Güterichter, einem anderen Dritten oder dem Schicksal. Wir helfen Ihnen, selbst eigenverantwortlich Lösungen zu finden, die Sie auch akzeptieren. Über diese Lösungen urteilen wir nicht. Anders als ein Schlichter schlagen wir als Mediatoren auch keine Lösungen vor. Anders als Therapeuten nehmen wir außer durch Strukturierung der Auseinandersetzung keinen weiteren Einfluss auf die Parteien.


Vorteile

In der Mediation können Interessenlagen berücksichtigt werden, die in einem Gerichtsprozess unbeachtet bleiben würden. Die Frage der Schuld steht nicht im Vordergrund, sondern eine zukunftsweisende Vereinbarung, die von allen Teilnehmern unterstützt wird. Der flexible, unbürokratische Verlauf der Mediation schont in der Regel die persönlichen und finanziellen Ressourcen der Beteiligten. Dies gilt für das Verfahren selbst wie für die Folgen des Konflikts.


Prinzipien

Eine Mediation ist freiwillig, jede Partei und auch wir Mediatoren können die Mediation jederzeit abbrechen. Wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit. Sie als Partei gehen mit einer gewissen Ergebnisoffenheit in die Mediation. Wir als Mediatoren sind allparteilich, d.h. wir sind inhaltlich neutral, aber stellen uns auf die Seite jeder Partei und gleichen z.B. Defizite in der Kommunikationsfähigkeit einer Partei aus.


Rechtlicher Rahmen

Unsere Leistungen und Honorare werden schriftlich und transparent vereinbart. Ziel der Mediation ist eine schriftliche, verbindliche Vereinbarung der Parteien über die gefundenen Ergebnisse. Wir arbeiten auf der Grundlage des Europäischen Verhaltenskodex für Mediatoren, der Ethik des Bundesverbandes Mediation e.V. bzw. des Codex des Vereins Integrierte Mediation e.V., der Mediationsrichtlinie der EU und natürlich des jeweils gültigen nationalen Rechts.