Das Verfahren der Mediation ist grundsätzlich nicht auf bestimmte Disziplinen beschränkt. Wir, Daniela Saegebrecht und Volker Paulsen, stehen Ihnen im Zentrum für Mediation ENTSTREITEN mit unserer umfangreichen und vielfältigen beruflichen wie privaten Erfahrung zur Seite. Mit dieser Erfahrung arbeiten wir in der Mediation Ihre tatsächlichen Interessen heraus. Die Rechtspositionen treten zurück hinter das, was Sie wirklich wollen - dies ist der Schlüssel zu einer von beiden Seiten akzeptierten Lösung. Typische Anwendungsfelder der Mediation sind:
Wir stellen Ihnen gerne persönlich das Mediationsverfahren vor und klären mit Ihnen, ob es in Ihrer Situation anwendbar ist und Erfolg verspricht. Nach dieser Beratung entscheiden Sie, ob Sie mit uns vertrauensvoll zusammenarbeiten wollen. Wir klären Sie über die Kosten auf und legen den zeitlichen und organisatorischen Rahmen fest.
Aufgrund seiner Allparteilichkeit gibt ein Mediator keinen inhaltlichen anwaltlichen Rat. Er möchte beiden Parteien gleichermaßen den Weg ebnen, eine gemeinsame Lösung zu akzeptieren. Jedoch verfasst Anwaltsmediatorin Daniela Saegebrecht selbstverständlich einen Vergleich oder eine vollstreckbare Urkunde für die Parteien, wenn die von Ihnen gefundene Lösung das vorsieht. Wir werden Sie auch darauf hinweisen, wenn das Einholen anwaltlichen Rats geboten erscheint oder die Einschaltung eines Notars notwendig ist. Wenn Sie es wünschen, kann Ihr Anwalt an dem Mediationsverfahren teilnehmen.
Eine Mediation im Zentrum für Mediation ENTSTREITEN führt Schritt für Schritt geordnet zur erfolgreichen Lösung.
1. Schritt:
Wir klären Ihre Fragen zum Ablauf und was Sie erreichen wollen. Sie schließen einen Mediationsvertrag mit uns ab.
2. Schritt:
Gemeinsam mit allen Parteien werden Themen und Ziele der Mediation gesammelt und festgelegt.
3. Schritt:
Wir finden heraus, was Ihre Interessen sind und was Ihnen wichtig ist.
4. Schritt:
Kreativ suchen Sie nach Lösungen und bewerten sie.
5. Schritt:
Ihre gemeinsam gefundene Lösung wird vertraglich fixiert.
Die Mediationen finden im allgemeinen an unseren Standorten in Falkensee statt. Wir sorgen aber auch an anderen Orten für einen geschützten Rahmen im Sinne einer konstruktiven, lösungsorientierten Auseinandersetzung.
Co-Mediation ist die Mediation mit zwei oder mehr Mediatoren. Co-Mediation bieten wir nicht nur bei größeren Gruppen an, sondern auch, wenn die Komplexität von Auseinandersetzungen es erfordert oder wenn die Parteien es wünschen.
Mediation setzt Allparteilichkeit und Offenheit der Mediatoren gegenüber verschiedensten Persönlichkeiten, ihren Kommunikationsmöglichkeiten und ihren Standpunkten voraus. Diese Qualitäten sichern wir nicht nur durch Co-Mediation, sondern auch durch kollegiale Beratung (Intervision) und Supervision. Dazu ziehen wir weitere anerkannte Mediatoren hinzu.
Nicht für alle Konflikte ist Mediation das geeignete Verfahren. Manchmal ergibt sich erst in der Mediation die Notwendigkeit, andere Verfahren der Lösungsfindung anzuwenden oder, z.B. in internationalen Konflikten, weitere Mediatoren hinzuzuziehen. Bekommen wir den Eindruck, dass Sie bei anderen Experten besser aufgehoben sind als bei uns, verstehen wir es als Stärke, wenn wir Ihnen das auch sagen. In diesen Fällen unterstützt Sie das Zentrum für Mediation ENTSTREITEN als Konfliktmanager. Unsere Mediatoren sind in verschiedene Netzwerke eingebunden. Wir sagen Ihnen, in welche Hände Sie Ihr Anliegen vertrauensvoll legen können.